Termine im Juni 2023

14.6. 19-21 Uhr
Menschen in einem Raum, die miteinander reden und Plakate anschauen
© GB*
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 2. Bezirk

Nordbahnvierteltreff
Neues aus der Nachbarschaft

Sie möchten erfahren, was sich aktuell im Nordbahnviertel tut? Sich mit Nachbar*innen austauschen und vernetzen? Wir treffen uns am 14. Juni im GB*Stadtteilmanagement. Sie sind herzlich eingeladen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
14.6., 19-21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordbahnviertel

Beim Nordbahnvierteltreff treffen Sie Bewohner*innen und lernen Nachbar*innen kennen. Wir informieren Sie zu den neuesten Entwicklungen im Stadtteil, stellen Projekte und Initiativen vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich für die Wohnumgebung engagieren können.

Beim nächsten Treffen am 14. Juni ist Bezirksvorsteher Alexander Nikolai zu Gast im GB*Stadtteilmanagement.

Keine Zeit? Weitere Termine:
13.9.2023
11.10.2023
jeweils 19 – 21 Uhr

Sie möchten informiert bleiben?
Melden Sie sich unter mitte@gbstern.at – wir schicken Ihnen gerne Protokolle und Informationen zu unseren Nordbahnvierteltreffs zu.

Interessantes zum Nachhören: Nordbahnvierteltreff vom 14. Dezember 2022 zum Forschungsprojekt „Mischung: Possible“ als Podcast.

14.6. 18.30-19.30
Stadtteilführung durch Neu Leopoldau (© GB*)
  • Gut wohnen
  • Zusammen wachsen
  • 21. Bezirk

Neu Leopoldau (wieder-)entdecken:
Geführte Stadtteiltour

Kommen Sie mit auf Entdeckungstour! Im Rahmen eines geführten Spaziergangs informieren wir Sie zu den Entwicklungen in Neu Leopoldau im 21. Bezirk. Die Teilnahme ist kostenlos!

Wo:
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Menzelstraße 8/2, ggü. Quartierszentrum Trafohaus, 1210 Wien
Wann:
14.6., 18.30-19.30
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Neu Leopoldau

Das GB*Stadtteilmanagement Neu Leopoldau bietet kostenlose Führungen durch das Stadtentwicklungsgebiet an.

Gemeinsam erkunden wir am Mittwoch, den 14. Juni den neuen Stadtteil am Gelände des ehemaligen Gaswerks Leopoldau. Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen zu informieren.

Anmeldung erbeten unter 
nord@gbstern.at oder T: 0676 8118 646 81

Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement Neu Leopoldau, Menzelstraße 8/2, ggü. Quartierszentrum Trafohaus, 1210 Wien

Weitere Termine:
13.9.2023, 17.30-18.30 Uhr

Über Neu Leopoldau 
In den letzten Jahren ist hier ein Stadtviertel mit rund 1.400 Wohnungen entstanden. Eine jahrzehntelang brachliegende Fläche wurde für die Nachbarschaft geöffnet und unter dem Motto „Junges Wohnen“ zu einem neuen, lebendigen Stadtquartier entwickelt.

16.6. 15-17 Uhr
© Mobilitätsagentur Wien
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 2. Bezirk

Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Fahrradführung

Eine Erkundungstour mit dem Fahrrad führt Sie am 16. Juni durch die beiden Stadtentwicklungsgebiete Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof.

Wo:
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
16.6., 15-17 Uhr
mehr Informationen:
Gemma Zukunft

Nord- und Nordwestbahnhof prägten über 100 Jahre die Mobilität von Wien mit. Heute zählen die ehemaligen Bahnhofsareale zu den wichtigsten innerstädtischen Entwicklungsgebieten. Im Frühling können Sie die Stadtteile bei einer geführten Fahrradtour aus der Reihe „Gemma Zukunft“ erkunden.

Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Erkundungstour mit dem Fahrrad
FR, 16.6.2023, 15-17 Uhr 
Treffpunkt: 
GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Max. 15 Personen - Anmeldung erforderlich! 

„Gemma Zukunft“ – unter diesem Titel werden unterschiedlichste kostenlose Spaziergänge und Radtouren zu Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung in Wien angeboten. Erkundet werden Stadtentwicklungsgebiete, klimafitte Quartiere, Grünräume und Zwischennutzungsgebiete. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblicke in Planungs- und Bauprozesse und oft Zutritt zu Gebieten, Baustellen oder Flächen, die üblicherweise nicht öffentlich zugänglich sind.

Kuratiert werden die Spaziergänge von der Stadt Wien gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) und der Wien 3420 AG, in Kooperation mit der Mobilitätsagentur Wien. Eine Übersicht zu allen Terminen finden Sie hier.

22.6. 14.30-17.30 Uhr
© GB*/Dutkowski
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 23. Bezirk

Tauschparty: Kinderkleidung und Spielzeug
Treffpunkt Nachbarschaft in Liesing

Ganz nach dem Motto “Sharing is caring” laden wir Sie zum Tauschen von Kinderkleidung und Spielzeug ein. Kommen Sie vorbei und bringen Sie mit, was Sie nicht mehr benötigen!

Wo:
Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien
Wann:
22.6., 14.30-17.30 Uhr
mehr Informationen:
Treffpunkt Nachbarschaft

Wer kennt es nicht? Kleiderkasten und Spielzeugregal gehen über, Kinder wachsen so schnell und schon werden Dinge nicht mehr gebraucht, die anderen noch nützlich sind und Freude machen.

Kommen Sie zu unserer Kleidertauschparty, bringen Sie gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug mit und tauschen Sie diese mit Ihren Nachbar*innen. Wir stellen Tische zur Verfügung und sorgen für Snacks und Getränke.

Tauschparty 
DO, 22.6.2023, 14.30-17.30 Uhr 
Treffpunkt: Gustav-Holzmann-Platz, 1230 Wien (Carré Atzgersdorf)

Gerne können Sie Kinderkleidung und Spielzeug vorab zu unseren Öffnungszeiten im GB*Stadtteilmanagement (Scherbangasse 4, 1230 Wien) vorbeibringen, wenn Sie an dem Tag keine Zeit haben. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im GB*Stadtteilmanagement statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. 


Treffpunkt Nachbarschaft

Sie möchten etwas gemeinsam unternehmen und dabei das Grätzel besser kennen lernen? Wir laden regelmäßig zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein – vom historischen Spaziergang bis hin zum Insektenhotel-Bauworkshop. Es gibt viele Gelegenheiten, Nachbar*innen und den Stadtteil kennenzulernen und sich zu vernetzen!

28.6. 17 Uhr
  • Zusammen wachsen
  • Gut wohnen
  • 23. Bezirk

Stadtteil-Spaziergang „Biologische Vielfalt entlang der Liesing“
Treffpunkt Nachbarschaft in Liesing

Beim Stadtteilspaziergang mit Biodiversitätsexpertin und Klimaschutzpreisträgerin Isa Klee erkunden wir die vielfältige Flora und Fauna entlang des namensgebenden Gewässerlaufs im 23. Bezirk.

Wo:
Anton Baumgartner Straße 44, Bushaltestelle „Alterlaa“ (60A, 66A), 1230 Wien
Wann:
28.6., 17 Uhr
mehr Informationen:
Treffpunkt Nachbarschaft

Gemeinsam lernen wir Arten, die vor Ort leben kennen und bekommen einen neuen Blick auf dieses faszinierende Stück Stadtnatur. Kolleg*innen der Stadt Wien – Wiener Gewässer geben exklusive Ein- und Ausblicke in das Renaturierungsprojekt Liesing.

Auf dem Weg vom Wohnpark Alterlaa nach Atzgersdorf entdecken wir wichtige Lebensräume für heimische Insekten, Singvögel und Kleintiere und diskutieren die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung von Stadtnaturschutz und „Rewilding“. Der Spaziergang bietet Interessierten die Gelegenheit, die lokale Biodiversität zu erforschen und die Wildnis gleich ums Eck besser kennenzulernen und zu beobachten.

Stadtteil-Spaziergang „Biologische Vielfalt entlang der Liesing“
MI, 28.6.2023, Start: 17 Uhr 
Treffpunkt: Anton Baumgartner Straße 44, Bushaltestelle „Alterlaa“ (60A, 66A), 1230 Wien

Bitte um Anmeldung unter sued@gbstern.at oder T; 0676/8118 64 136.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.
Bitte festes Schuhwerk und ggf. ein Smartphone für die Nutzung von Bestimmungsapps mitbringen.

Treffpunkt Nachbarschaft

Sie möchten etwas gemeinsam unternehmen und dabei das Grätzel besser kennen lernen? Wir laden regelmäßig zu unterschiedlichen Veranstaltungen ein – vom historischen Spaziergang bis hin zum Insektenhotel-Bauworkshop. Es gibt viele Gelegenheiten, Nachbar*innen und den Stadtteil kennenzulernen und sich zu vernetzen!


Laufende Veranstaltungen

30.3. - 30.11. 16-18 Uhr
  • Zusammen wachsen
  • 22. Bezirk

Lernen Sie die Berresgasse (neu) kennen:
Gemeinsame Führung durch die Info-Ausstellung

Kennen Sie schon die neue Info-Ausstellung im GB*Stadtteilmanagement Berresgasse? Immer am letzten Donnerstag des Monats führt das Team zwischen 16-18 Uhr durch die Ausstellung und beantwortet Ihre Fragen!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R (Lokal auf Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
Wann:
30.3. - 30.11., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausstellung zum Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse in unserem GB*Stadtteilmanagement-Büro zu präsentieren!

Ein gutes Dutzend Tafeln informiert rund um die Themen Planungsprozess, Wohnungssuche, Grünraum, Verkehr, soziale Infrastruktur und Nachbarschaft.

Immer am letzten Donnerstag im Monat führen wir Sie kostenlos durch die Info-Ausstellung und beantworten Ihre Fragen!

Das sind die Termine:

  • DO, 30. März, 16-18 Uhr
  • DO, 27. April, 16-18 Uhr
  • DO, 25. Mai, 16-18 Uhr
  • DO, 29. Juni, 16-18 Uhr
  • DO, 27. Juli, 16-18 Uhr
  • DO, 31. August, 16-18 Uhr
  • DO, 28. September, 16-18 Uhr
  • DO, 26. Oktober, 16-18 Uhr
  • DO, 30. November, 16-18 Uhr

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Weitere Führungs-Termine gibt's auf Nachfrage (nord@gbstern.at oder T: 0676/8118 64 683).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch!

1.5. - 30.11. 14-18 Uhr
GB*Mitarbeiter schmökert in den Büchertauschkisten vor dem GB*Stadtteilmanagement-Lokal
© GB*
  • Zusammen wachsen
  • 10. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: jeden Freitag gibt’s jede Menge Bücher - je nach Wetter - entweder vor oder in unserem Lokal in der Landgutgasse. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Landgutgasse 2-4, 1100 Wien
Wann:
1.5. - 30.11., 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Alltag im Sonnwendviertel

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher, Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: die Auswahl ist groß.

Wenn es Temperatur und Wetter zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Landgutgasse 2-4 (Eingang in der Sonnwendgasse) und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!