Pressemeldungen

Selbst gestalteter Wegweiser auf einem Platz.
Ein Wegweiser machte beim Liesinger Stadtteilcafé auf die Projekte und Angebote in der näheren Umgebung aufmerksam. (© GB*/D. Dutkowski)

26.9.2019 | Gut beraten im GB*-Stadtteilcafé in Liesing

Ein Jahr GB*-Stadtteilmanagement in Atzgersdorf: Kostenlose Infos zu Wohnen und Wohnumfeld

Das Stadtteilcafé der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) machte am 25. September 2019 von 14 bis 18 Uhr am Atzgersdorfer Kirchenplatz in Liesing Station. Die GB*-StadtteilexpertInnen informierten bei Kaffee und Kuchen kostenlos über das GB*-Service und über Entwicklungen im Gebiet. Im Zentrum von Atzgersdorf entsteht mit dem „Carré Atzgersdorf“ ein neues Wohnquartier mit rund 1.500 Wohnungen und einem Angebot für die Nachbarschaft.

„Das GB*Stadtteilmanagement ist eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Expertinnen und Experten der GB* informieren über Veränderungen im Stadtteil und sammeln Ideen für das Grätzel. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich für ihr Wohnumfeld interessieren, engagieren und stark machen. Die GB* unterstützt beim Mitgestalten des Grätzels mit kreativen Ideen und Projekten. Nur ein Beispiel dafür ist etwa die Initiative ‚Garteln ums Eck‘“, so Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Pressemitteilung downloaden
Foto downloaden (© GB*/D. Dutkowski)


Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal begrüßt die neue Bewohnerin Büsra-Nur beim Willkommensfest in Neu Leopoldau.
Bild 1: Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal begrüßt die neue Bewohnerin Büsra-Nur beim Willkommensfest in Neu Leopoldau. (© PID/Markus Wache)

18.9.2019 | BewohnerInnen der ersten 220 Wohnungen in Neu Leopoldau feiern Willkommensfest

GB*Stadtteilmanagement lädt zur Nachbarschaftswoche im neuen Stadtquartier in Floridsdorf – 1.400 Wohnungen entstehen bis 2021

Unter dem Motto „Willkommen im neuen Stadtteil“ knüpften die ersten BewohnerInnen in Neu Leopoldau am Mittwoch Nachbarschaftskontakte beim gemeinsamen Brotbacken und Jausnen. Musikalische  Untermalung gab es von der Bläsergruppe der Wiener Netze. Das GB*Stadtteilmanagement lädt noch bis Freitag, den 20.9., zur Nachbarschaftswoche.

„Ich freue mich, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner persönlich im neuen Stadtteil zu begrüßen. Hier wird leistbarer Wohnraum für die Wienerinnen und Wiener geschaffen. Für die Anrainerinnen und Anrainer entstehen neue Angebote und zusätzliche Infrastruktur – genauso wie für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner“, so Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Pressemitteilung downloaden
Foto 1 downloaden (© PID/Markus Wache)
Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal begrüßt die neue Bewohnerin Büsra-Nur beim Willkommensfest in Neu Leopoldau.

Foto 2 downloaden (© PID/Markus Wache)
Das GB*Stadtteilmanagement lud zum gemeinsamen Brotbacken ein. V.l.n.r.: Angela Salchegger (GB*Stadtteilmanagerin), Bezirksvorsteher Georg Papai, Bäckerin Hanna Reischl und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Foto 3 downloaden (© PID/Markus Wache​​​​​​​)​​​​​​​
Bild 3: Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (rechts) und Bezirksvorsteher Georg Papai (links) mit dem gerade eingezogenen Bewohner Gerd.


Das Team der GB* lädt von 30. September bis 4. Oktober 2019 zur Nachbarschaftswoche in das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse.

17.9.2019 | Stadtentwicklung erleben: Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten!

GB*Stadtteilmanagement Berresgasse lädt zur Nachbarschaftswoche

Auf der Fläche nördlich der Berresgasse, gleich neben dem Badeteich Hirschstetten, entsteht bis 2022 ein neues Stadtviertel mit Büros, Geschäften, Freizeiteinrichtungen, Schule und Kindergarten. Rund 3.000 geförderte und gut leistbare Wohnungen werden errichtet, darunter ein Gemeindebau NEU mit 229 Wohnungen. Der Baubeginn startet diesen Herbst. Alle Informationen zu den geplanten Entwicklungen gibt’s bei der Nachbarschaftswoche des GB*Stadtteilmanagements, die von 30. September bis 4. Oktober 2019 veranstaltet wird. Auf die BesucherInnen wartet ein interaktives und informatives Programm an fünf Tagen.

Pressemitteilung downloaden
Foto downloaden (© GB*)


Die GB* ist mit einer Mitmach-Ausstellung vor Ort. Auch dabei: der Sonnwendviertel-Riesenplan.

11.9.2019 | Unser Sonnwendviertel  - Mitmachen, informieren und mitreden beim Aktionstag des GB*Stadtteilmanagements

Neue MieterInnen ziehen ein, neue Geschäfte, Lokale und Räume für nachbarschaftlichen Austausch eröffnen: Das Sonnwendviertel Ost zeigt sich derzeit als eines der dynamischsten Viertel der Stadt. Aus diesem Grund lädt das GB*Stadtteilmanagement am Samstag, 21.9.2019 zum Aktionstag „Unser Sonnwendviertel“. Dieser ist die ideale Gelegenheit, sich über den neuen Stadtteil in der Nähe des Hauptbahnhofs zu informieren, mitzureden und zu erkunden.

Aktionstag „Unser Sonnwendviertel“
Samstag, 21.9.2019, 14-18 Uhr

Pressemitteilung downloaden (PDF)
Foto 1 downloaden (© GB*)
Foto 2 downloaden (© GB*)


Sicht auf den Karl-Kautzky-Hof mit Bagger auf dem Feld
© GB*

3.9.2019 | StadtTratsch Berresgasse: Alle Informationen zur Baustellenlogistik vorab

Am 3. September lädt das GB*-Team des Stadtteilmanagements Berresgasse zum „StadtTratsch“ von 17 bis 19 Uhr ins GB*-Lokal in der Ziegelhofstraße. Roman Koselsky, Koordinator für die Baustellenlogistik im Stadtentwicklungsgebiet, informiert zum Thema.

StadtTratsch Berresgasse „Alle Infos zur Baustellenlogistik“
Dienstag 3.9.2019, 17 bis 19 Uhr
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien

Jeweils am ersten Dienstag im Monat bietet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung gemeinsam mit fachlichen ExpertInnen Austausch und Diskussion zu Stadtentwicklungsthemen - wie z.B. Freiraum, Verkehr oder Infrastruktur.

Pressemitteilung downloaden (PDF)
Foto downloaden (© GB*)


Das GB*-Rad im Helmut-Zilk-Park.
© R. Schmied /PWB

16.6.2019 | Parkgespräche im Sonnwendviertel

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist in den kommenden Wochen mit der spannenden Mitmach-Ausstellung „Unser Sonnwendviertel“ in Parks und auf Plätzen im und rund ums Sonnwendviertel unterwegs.

Immer mittwochs ab 16 Uhr sind BewohnerInnen des Sonnwendviertels und der umgebenden Stadtteile eingeladen, sich bei den Parkgesprächen zu informieren, gemütlich zu plaudern und ihre Tipps zum Stadtteil mit anderen zu teilen. ­

  • 12.06. // Helmut-Zilk-Park
  • 19.06. // Humboldtpark
  • 26.06. // Wielandpark
  • 03.07. // Helmut-Zilk-Park

"Der geförderte Wiener Wohnbau ist ein Garant für eine hohe und leistbare Lebensqualität und eine gute soziale Durchmischung. Das Sonnwendviertel ist ein gelungenes Beispiel dafür. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung ist vor Ort mit einem Stadtteilmanagement aktiv und vernetzt und informiert Bewohnerinnen und Bewohner und Institutionen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum ‚Zusammenwachsen‘ des neuen Stadtteils mit den angrenzenden Grätzeln geleistet", so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Pressemitteilung downloaden (PDF)
Foto downloaden (© R. Schmied/PWB)