Termine im September 2025

18.9. 16-18 Uhr
Ein Weg führt durch eine Wiese mit Bäumen und im Hintergrund ist ein Hochhaus.
© GB
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Radtour Nord- und Nordwestbahnhof
Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen

Per Rad durch Wiens Eisenbahngeschichte: Am 18.9. erkunden wir mit dem Team von „Gemma Zukunft" die Areale rund um Nordbahnhof und Nordwestbahnhof – einstige Bahnknoten, heute neue Stadtteile. Jetzt kostenlos anmelden!

Wo:
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Wann:
18.9., 16-18 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof

Wir erkunden gemeinsam auf dem Fahrrad mit dem Team von Gemma Zukunft die Gegend rund um Nordbahnviertel und Nordwestbahnhof.

Zu Recht nannte man das 19. Jahrhundert auch das Zeitalter der Eisenbahn. Die neue Fortbewegung strukturierte maßgeblich die urbane Moderne mit. Ob Personenverkehr oder Gütertransport: Bis in die 1960er Jahre ging ohne die Eisenbahn relativ wenig. Zugleich waren die Standorte urbane weiße Flecken. Mit ihren Holzwänden oder Ziegelmauern vom städtischen Umfeld getrennt, behaupteten diese Eisenbahnareale ein Eigenleben, das eher an Kasernen, denn an städtisches Leben erinnerte. Seit nunmehr gut 20 Jahren werden diese letzten Brachflächen städtisch neu modelliert. Den Beginn machte der Hauptbahnhof Wien, gegenwärtig sind es Nord- und Nordwestbahnhof, die leistbares Wohnen, Arbeiten und nachhaltigen Klimaschutz neu definieren.

Die Erkundungstour führt uns mit dem Fahrrad durch zwei faszinierende innerstädtische Entwicklungsgebiete, die über 100 Jahre die Mobilität von Wien prägten. 

Hinweis: Fahrräder werden nicht bereitgestellt

Wann? 18. September 2025,  16-18 Uhr
Treffpunkt: GB*Stadtteilmanagement, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien

Exkursionsleitung: Hans-Christian Heintschel (Stadt Wien)

Bitte um Online-Anmeldung.

Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft:
gemmazukunft@urbaninnovation.at

18.9. 17–21 Uhr
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 2.
  • 20. Bezirk

Urbanist*innen-BBQ: Austausch zum Nordwestbahnhof
mit Grillen, Federball und Musik

Wir laden Sie ein, sich in entspannter Atmosphäre mit Expert*innen zum Zusammenwachsen im 2. und 20. Bezirk auszutauschen! Am Programm stehen eine Ausstellungsführung, Barbecue, Federball, Musik – und viel Gelegenheit für Gespräche und Begegnungen.

Wo:
im Garten vom Stadtraum/Museum Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Wann:
18.9., 17–21 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Nordwestbahnhof

Sie interessieren sich für Ihre Nachbarschaft und möchten wissen, was auf dem Nordwestbahnhof-Areal in den kommenden Jahren passieren wird? Dann heißen wir Sie herzlich bei unserem Urbanist*innen-Barbecue willkommen! Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Bauzaunausstellung „Alt und Neu am Nordwestbahnhof“ und präsentieren die Ergebnisse der begleitenden Umfrage. Freuen Sie sich außerdem auf Würstchen, kühle Getränke, Federball und Musik!

Programm:

  • ab 17 Uhr: Eintreffen, Getränke, Musik
  • 18 Uhr: Rundgang zur Bauzaunausstellung „Alt und Neu am Nordwestbahnhof“ mit kurzen Interviews mit Expert*innen , Präsentation der Ergebnisse der begleitenden Umfrage „Alt und Neu: Stadtentwicklung ums Eck“
  • Anschließend: Grillen, Musik, Federball und Gelegenheit für Austausch und viele spannende Gespräche
  • 21 Uhr: Ende der Veranstaltung

Gäste: Ljuba Goger, Stadtteilplanung und Flächenentwicklung (MA 21), Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces, Museum Nordwestbahnhof), Lisa-Anna Steinmetz (Wohnfonds Wien), Benjamin Kletzl (Regioplan), Karl Zellhofer, Buchautor und „Zeitzeuge“ und weitere.

Nutzen Sie die Gelegenheit für informellen Austausch zwischen Expert*innen und Besucher*innen über das Zusammenwachsen im 2. und 20. Bezirk.  

Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

24.9. 7.30-9.30 Uhr
Wir sehen uns in der Muthgasse! (© GB*)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Kaffee, Kipferl und Infos
Stadtquartier Muthgasse

Das GB*Stadtteilmanagement Muthgasse ist am Leopold-Ungar-Platz vor Ort. Die Stadtteilexpert*innen informieren zu den Entwicklungen im Gebiet und fördern den Dialog und Austausch im Stadtquartier.

Wo:
MamMUTH - GB*Infopoint, Leopold-Ungar-Platz, 1190 Wien
Wann:
24.9., 7.30-9.30 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Kommen Sie bei unseren Info-Terminen vorbei! Sprechen Sie mit uns über das Stadtquartier Muthgasse und informieren Sie sich über unsere GB*Serviceangebote.

Wir sind seit 2024 mit einem GB*Stadtteilmanagement in der Muthgasse aktiv. Unser Ziel ist es, die Menschen einzubinden und zu geplanten Entwicklungen im Stadtquartier zu informieren.

Wichtig ist uns auch der Dialog und Austausch zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Dazu knüpfen wir im ersten Schritt Kontakte zu lokalen Institutionen, der Bezirkspolitik, den Bauträgern und den Bewohner*innen.

Wir freuen uns auf Sie!

29.9. 17.30-19 Uhr
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 22. Bezirk

Stadtteilführung Berresgasse
Lernen Sie Ihren Stadtteil kennen!

Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie, was sich vor Ort alles tut. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung hier!

Online-Anmeldung
Wo:
GB*Stadtteilmanagement, Berresgasse 2, 1220 Wien
Wann:
29.9., 17.30-19 Uhr
mehr Informationen:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Wir laden alle Bewohner*innen, Nachbar*innen und Interessierte ein, uns bei einem Spaziergang durch das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse zu begleiten und mit uns das Gebiet zu erkunden.

Dabei informieren wir Sie über die neusten Entwicklungen und beantworten gerne allfällige Fragen.

Wann? MO, 29. September 2025, 17.30–19 Uhr
Wo? Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse 
Treffpunkt: GB* Stadtteilmanagement, Berresgasse 2

Um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

30.9. 17-19 Uhr
Baustelle mit dem Rohbau in der Muthgasse 50.
In der Muthgasse 50 entstehen neue Wohnungen sowie öffentlich zugängliche Flächen. (© GB* / Hejda)
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 19. Bezirk

Gemeinsam wissen wir mehr
Workshop – Stadtquartier Muthgasse

Workshop für Bewohner*innen und Arbeitende im Stadtquartier Muthgasse

Online-Anmeldung
Wo:
Stadtquartier Muthgasse
Wann:
30.9., 17-19 Uhr
mehr Informationen:
Stadtteilmanagement Muthgasse

Wir laden Sie herzlich zum Workshop „gemeinsam wissen wir mehr” ein.

Das Angebot richtet sich speziell an Menschen, die im Stadtquartier Muthgasse wohnen oder arbeiten.

Das Gebiet rund um die Muthgasse wandelt sich. Die Zukunft bringt weitere Änderungen mit sich. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Wissen zum Stadtquartier sammeln und uns mit zentralen Themen des Stadtteils beschäftigen.

„Gemeinsam wissen wir mehr“
Zeit: Dienstag, 30. September 2025, 17–19 Uhr
Ort: Im Stadtquartier Muthgasse, Simon Zeisel Haus (Muthgasse III), Seminarraum 3, Muthgasse 11, Erdgeschoß, zugänglich direkt von der Eingangshalle

 

 Der Workshop richtet sich an Bewohner*innen und Arbeitnehmer*innen im Stadtquartier Muthgasse.


Laufende Veranstaltungen

1.3. - 19.12. 14-18 Uhr
Vor dem GB*Stadtteilmanagement stehen auf den Sitzstiegen drei Holzkisten mit Büchern befüllt.
© GB*
  • Vielfältige Nachbarschaft
  • 3.
  • 11. Bezirk

Freitag ist Büchertauschtag
im GB*Stadtteilmanagement

Der Büchertausch im GB*Stadtteilmanagement geht weiter: Jeden Freitag gibt's jede Menge Bücher – je nach Wetter –entweder vor oder in unserem Lokal in der Rinnböckstraße. Holen Sie sich kostenlos passenden Lesestoff!

Wo:
GB*Stadtteilmanagement Rinnböckstraße 15/1, 1110 Wien
Wann:
1.3. - 19.12., 14-18 Uhr
Öffnungszeiten:
jeweils FR, 14-18 Uhr
mehr Informationen:
Teilen und Tauschen

Dank vieler Bücherspenden sind unsere Bücherregale und Bücherkisten gut gefüllt. Ob Fachbücher oder Belletristik, ob Bücher für Alt oder Jung: Die Auswahl ist groß.

Wenn es Wetter und Temperatur zulassen, wandern die Bücherkisten ins Freie. Ansonsten: Kommen Sie einfach ins GB*Stadtteilmanagement in der Rinnböckstraße 15/1 und schmökern Sie hinein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

16.9. - 16.12. 19-20 Uhr
  • Gute Zukunft
  • 22. Bezirk

GB*Nachbarschatz
Wohlfühl-Yoga im Grätzl Berresgasse

Bewegung verbindet! Freuen Sie sich auf kostenlose Yoga-Einheiten im Grätzl.

Wo:
Maria-Emhart-Weg 12, 1220 Wien
Wann:
16.9. - 16.12., 19-20 Uhr
mehr Informationen:
Nachbarschatz Donaustadt

Ein Gewinnerprojekt des GB*Nachbarschatz' 2025:

Bei „Wohlfühl-Yoga im Grätzl“ können Nachbar*innen und Interessierte in der Berresgasse zusammenkommen und gemeinsam kostenlos Yoga machen! Bitte Matte, gemütliche Sportkleidung und eine Wasserflasche mitbringen.

Hier können Sie sich anmelden!

Gemeinsam fließen wir durch kräftigende Übungen, die gezielt Rücken, Beine, die Körpermitte und Arme stärken. Die Stunde hilft, Verspannungen zu lösen und die Atmung zu vertiefen – perfekt, um neue Kraft zu tanken.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle sind herzlich willkommen!

Trainerin Lisa

Wo? Gemeinschaftsraum Maria-Emhart-Weg 12, 1220 Wien
Bei schönem Wetter findet die Stunde draußen statt!

Wann?

  • DI, 16.9. von 19-20 Uhr
  • DI, 23.9. von 19-20 Uhr
  • DI, 30.9. von 19-20 Uhr
  • DI, 14.10. von 19-20 Uhr
  • DI, 21 10. von 19-20 Uhr
  • DI, 4.11. von 19-20 Uhr
  • DI, 11.11. von 19-20 Uhr
  • DI, 18.11. von 19-20 Uhr
  • DI, 16.12. von 19-20 Uhr

Wer leitet die Einheiten?
Ich bin Lisa, deine Yoga-Trainerin. Für mich ist Yoga eine kleine Auszeit vom Alltag, die Körper und Geist in Balance bringt. Meine 200-Stunden-Yoga-Ausbildung habe ich in Spanien absolviert und unterrichte seither mit Begeisterung. Ich freue mich darauf, dich auf der Matte zu begleiten! Mehr über mich kannst du hier lesen.